Um die Bausicherheit zu gewährleisten, stehen Betriebe bei der Prüfung und Wartung ihrer Betriebsmittel vor zahlreichen Herausforderungen: Fristen und Vorschriften stets im Hinterkopf zu behaltengestaltet sich im hektischen Alltag oftmals schwierig. Hier können digitale Tools helfen: Mit einer passenden Software können Prüfungen von sämtlichen Betriebsmitteln strukturiert geplant, durchgeführt und dokumentiert werden. So wird sichergestellt, dass gesetzliche Anforderungen erfüllt werden und Betriebsmittel funktionsfähig sind.
Inventar-Software für effektives Management
Bauingenieur Peter Preis, Berater der Hoppe Unternehmensberatung, empfiehlt eine Inventarverwaltung, in der die Maschinen, Geräte und Werkzeuge inventarisiert werden. Um den Überblick zu bewahren und jederzeit das gewünschte Arbeits- oder Betriebsmittel in funktionsfähigem Zustand zur Verfügung zu haben, ist ein gutes Management der Betriebsmittel unerlässlich – vor allem wenn der Bestand an Werkzeugen, Maschinen und Geräten im Unternehmen groß ist. Daher kann eine digitale Werkzeugverwaltung zum Beispiel einfach anzeigen, welches Werkzeug momentan auf welcher Baustelle eingesetzt wird.
Darüber hinaus müssen auch die nächsten Prüftermine der Arbeitsmittel nachverfolgt werden. Diese sind für den Arbeitsschutz unerlässlich, denn nur so kann garantiert werden, dass das eingesetzte Arbeits- oder Betriebsmittel voll funktionsfähig ist und kein Verletzungsrisiko besteht. Welche Anforderungen dabei gestellt werden, ist durch Gesetze, Richtlinien und Verordnungen geregelt. Zu beachten ist jedoch, dass die Wartungs- und Prüfvorschriften mitunter für jedes Baugerät bzw. jeden Betriebsgegenstand unterschiedlich sein können. Ebenso muss eine rechtssichere Dokumentation über die Prüfung der Arbeitsmittel erfolgen.