Bestellen Sie hier Ihre Ausgabe und lassen Sie sich das Magazin bequem nach Hause schicken.
Versandkostenfreie Lieferung!
Eine aufgezwungene Zerreißprobe
Der Krieg ist zurück in Europa – und mit ihm die Worte Bertolt Brechts, die aktueller nicht sein könnten: »Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft«. Inzwischen hat sich die Hoffnung auf eben diese Vernunft jedoch mit stumpfer Wut und zersetzender Fassungslosigkeit vermengt. Die hierzulande vielzitierte »Zeitenwende« ist nun unabdingbar und mit ihr die Tatsache, dass eine Rückkehr zur alten Normalität weder gesellschaftlich noch wirtschaftlich tragbar ist. Das Leid, welches der russische Präsident, Wladimir Putin, bis in das Mark der Ukraine getrieben hat, ist unsäglich und hat neben einer humanitären Katastrophe auch weitreichende wirtschaftliche Folgen – für Russland und den Rest der Welt.
Ein Richtig oder Falsch gibt es nicht
Es bleibt ein Tanz auf dem Drahtseil: Die Infektionszahlen klettern in schwindelerregende Höhen, weshalb zahlreiche Messen und Großveranstaltungen für das erste Quartal des noch jungen Jahres abgesagt oder verschoben wurden. Neben der worksafe in Dortmund, die als Ausstellungsbereich der maintenance in Dortmund auf Ende März verschoben wurde, soll die LogiMAT vom 31. Mai bis zum 02. Juni ihre Tore in Stuttgart öffnen. Folgen werden aller Voraussicht nach im Juni außerdem die Arbeitssicherheit Schweiz und die Interschutz – wohlwissend, dass Corona den Veranstaltern auch hier erneut einen Strich durch die Rechnung machen kann. Gleichwohl zeigt sich die stärker werdende OmikronVariante mit weit milderen Verläufen, weshalb ein Kollaps auf den Intensivstationen bislang ausbleibt.
Die bauSICHERHEIT soll das Arbeiten auf der Baustelle für alle Beteiligten sicherer machen. Als Fachmagazin legt bauSICHERHEIT den Fokus auf alle sicherheitsrelevanten Aspekte speziell rund um die Baustelle.
Die Schwerpunkte der Berichterstattung sind:
Ohne erhobenen Zeigefinger will bauSICHERHEIT dazu beitragen, dass Gesetze und Richtlinien eingehalten werden. Es geht aber auch um den Praxisnutzen sowie Design und Komfort bei allen Ausrüstungsgegenständen.
Entscheidungshilfe und Übersicht bieten Produktvergleiche und Marktübersichten sowie Vor- und Nachberichte über branchenrelevante Messen. Hersteller und Unternehmen, die sich in besonderer Weise für Sicherheit und Gesundheit am Bau einsetzen, sind ebenso Teil der redaktionellen Berichterstattung wie Produkt-Neuvorstellungen, Tipps aus der Praxis, rechtliche Rahmenbedingungen oder aktuelle Urteile sowie Terminvorschauen (Seminare, Konferenzen, Messen, Symposien etc.). Branchen-News aus Unternehmen, den Verbänden und Berufsgenossenschaften runden die Berichterstattung ab.