Anwender können nach Unternehmensangaben aus wenigen Bauteilen beispielsweise Schwerlasttürme, Schalwagen, Fachwerkträger und vieles mehr individuell zusammenstellen. So eignet sich »MEKit« u. a. für den Bau von Tunneln, Ortbeton- und Fertigteilbrücken, zur Fassadenschalung, Unterstützung mehrerer oder sehr starker Decken und überhängender Geschosse.
Mit nur vier Standardkomponenten – Stiele, Profile, Verbindungselemente und Spindeln – lassen sich laut Meva Tragkonstruktionen kostengünstig und schnell herstellen. Lagerhaltung und Montage werden vereinfacht, Planungs- und Arbeitsaufwand reduziert. »MEKit« kann teure Sonderkonstruktionen ersetzen und wurde im Hinblick auf hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und einfaches Handling entwickelt. Die modulare Bauweise ermöglicht flexible Anpassung an räumliche Gegebenheiten. Stiele und komplette Rahmen können vormontiert werden, um die Baustellenlogistik zu entlasten und Zeit zu gewinnen. Alle Standardkomponenten sind auch mietbar.
100 t Last pro Turm
Das »MEKit« ist pro Turm mit vier Stielen für schwere Lasten über 1 000 kN (= 100 t) nutzbar und kann im Längen- und Breitenraster 1,50, 2,00 und 2,50 m konfiguriert werden. Doppel-U-Profil-Stiele in verschiedenen Längen werden mit Vierkant- und Rundprofilen verbunden und stabilisiert. Die Komponenten bestehen aus feuerverzinktem oder pulverbeschichtetem Stahl für lange Lebensdauer. Fußspindeln ermöglichen zentimetergenaue Höheneinstellung.
Das neue »MEKit« wird bereits auf mehreren Baustellen erfolgreich eingesetzt – von der Abstützung einer maroden Brücke, beim Bau von Wirtschafts- und Bürogebäuden sowie als Schalwagen für einen Tunnel in offener Bauweise. Die ersten Rückmeldungen sind laut Meva durchweg positiv.