Die Schulung umfasste u. a. die notwendigen rechtlichen Grundlagen, technische Sicherheitsanforderungen sowie den korrekten Umgang und die Bedienung der Maschinen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den sicherheitsrelevanten Informationen zum Arbeitsumfeld. »Sicherheit ist ein zentraler Aspekt unserer Arbeit, und es ist entscheidend, dass unsere Mitarbeiter bestens geschult sind, um Unfälle zu vermeiden und effizient arbeiten zu können,« so Juschka. Alle Schulungen werden nach internationalen Standards (ISO 18878) sowie den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben z. B. für Hebebühnen DGUV G 308-008 (BGG 966) und DGUV R 100-500 (BGR 500) durchgeführt. Ein wichtiger Bestandteil der Schulung ist dabei auch die theoretische und praktische Unterweisung in die Anwendung Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) auf Hubarbeitsbühnen.
Bewusstsein für Gefahren schärfen
Nach erfolgreichem Abschluss erhielten alle Teilnehmer den »System Card«-Arbeitsbühnen-Bedienausweis, der ihre Qualifikation und Befähigung zur sicheren Bedienung der Arbeitsbühnen dokumentiert. Dies stellt sicher, dass sie den hohen Sicherheitsanforderungen der Branche gerecht werden. Dies umfasst u. a. die richtige Handhabung von Hebebühnen, die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen vor Ort. »Unsere Schulungen sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für Gefahren im Arbeitsumfeld und im Umgang mit Hubarbeitsbühnen zu schärfen und die Unfallquote zu senken«, erklärt Florian Engl, Leitung Marketing bei Kunze.
Übrigens: Die Schulungen stehen nicht nur den eigenen Mitarbeitern, sondern auch allen anderen Bedienern von Arbeitsbühnen, Staplern oder Kranen zur Verfügung. »Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Indem wir unsere Schulungsteilnehmer in die richtigen Sicherheitspraktiken einführen, tragen wir entscheidend dazu bei, Unfälle zu vermeiden und ihre Projekte erfolgreich und sicher durchzuführen«, so Schulungsleiter Werner Juschka.