Blömen Verkehrs- und Sicherheitstechnik GmbH Wenn die Schranke schließt: »Parklio« schützt

Wertstoff- und Betriebshöfe sowie große Lagerplätze sind längst ins Visier von Kriminellen geraten. Unerwünschte Besucher und Diebstähle sowie Sachbeschädigungen machen den Einrichtungen das Leben schwer und behindern mitunter die kommunale Arbeit. Daher setzen immer mehr Einrichtungen auf technische Sicherheitsunterstützung, beispielsweise in Form von intelligenten Schrankensystemen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Blömen Verkehrs- und Sicherheitstechnik

Auch auf Wertstoff- und Betriebshöfen kommt es immer wieder zu Delikten – nicht nur nachts. Auch tagsüber treiben sich vielerorts unerwünschte Besucher auf dem Gelände umher, spionieren womöglich aus oder schreiten direkt zur Tat. So kommt es sogar am Tag zu Sachbeschädigungen und Diebstählen. Die Objekte der Begierde sind dabei vielfältig: von Altmetallen über Elektrogeräte bis hin zu großen und kleinen Bau- bzw. Garten- und Landschaftsbaumaschinen. Ist das Gerät erst einmal entwendet, kann dies die kommunale Arbeit merklich behindern und erschweren.


Agile Schranke für mehr Sicherheit

Besonders einfach haben Kriminelle es, wenn sie einfach mit ihren Kraftfahrzeugen auf die jeweilige Betriebsstätte gelangen. Nicht immer ist vor Ort lückenlos Personal verfügbar, um jedes einzelne Auto zu prüfen. Um diese Sicherheitslücke zu schließen, können automatisierte Schrankensysteme die geeignete Lösung sein. Die Blömen VuS beispielsweise bietet mit »Parklio« ein flexibles, agiles Schrankensystem an. Das Schrankensystem arbeitet u. a. mit Kennzeichenerkennung: So erfasst die ANPR-Parkkamera das Nummernschild und gleicht es mit der Whitelist ab. Diese besteht aus autorisierten Kennzeichen. Für alle anderen bleibt die Schranke zunächst einmal zu. Sie kann jedoch jederzeit manuell oder per App auch bequem von der Ferne aus gesteuert werden – und bietet damit hohe Transparenz und Komfort. Auch ein digitaler Schlüssel lässt sich teilen. So können Kommunen und angeschlossene lokale Unternehmen einfach und schnell die Zufahrt zu ihrem Gelände kontrollieren und im Blick behalten, um Diebstählen und Sachbeschädigungen vorzubeugen.

[31]
Socials