Seit 2020 ersetzt die EN 17353 zwei Normen: Die EN 1150, die sich mit Schutz- und Warnkleidung für den nicht professionellen Gebrauch befasste, und die EN 13356:2001, die Warn-Zubehör für den nicht professionellen Gebrauch regelte. »Es hat etwas gedauert, bis die Norm am Markt angekommen ist«, sagt Heike Altenhofen, Produktmanagerin und Warnschutz-Expertin bei BP, »doch jetzt spüren wir eine verstärkte Nachfrage.«
Als einer der ersten Hersteller hat BP darauf reagiert und Schutzkleidung zur erhöhten Sichtbarkeit auf den Markt gebracht, die nach der neuen Norm EN 17353 Typ A zertifiziert ist. Die T-Shirts, Poloshirts, Langarm-Poloshirts und Funktionsshirts bestehen aus fluoreszierendem Material, bieten also auch ohne Reflexstreifen Schutz. Das ist ein großer Vorteil, weil es die Bewegungsfreiheit erhöht und weil z. B. Latzhosen nicht mehr an den Reflexstreifen abrutschen können.
Für verschiedene Branchen geeignet
»Bei der neuen EN 17353 befinden wir uns nicht mehr im privaten Bereich. Es handelt sich um Persönliche Schutzausrüstung für den professionellen Gebrauch«, erklärt Heike Altenhofen. Die Kleidung eignet sich für Berufsgruppen mit einem mittleren Risiko – also beispielsweise für Beschäftigte auf dem Bau, in der Logistikbranche oder in der Industrie. Stark gefährdete Berufsgruppen, wie etwa Mitarbeitende im Straßenbau, die im fließenden Verkehr tätig sind, müssen auch weiterhin Warnkleidung nach EN ISO 20471 tragen. Ob eine mittlere oder eine hohe Gefährdung vorliegt, ergibt die Risikoanalyse, die ein Betrieb in den Einsatzbereichen der Beschäftigten durchführen muss. Bei der EN 17353 gibt es drei Typen: Produkte des Typs A sind fürs Tageslicht geeignet, solche des Typs B für die Dunkelheit und der Typ AB schließlich eignet sich für alle Lichtverhältnisse inklusive der Dämmerung.
Förderung durch die BG Bau möglich
Die neuen Produkte von BP bieten aber nicht nur Sichtbarkeit für Beschäftigte der mittleren Risikogruppe – sondern auch UV-Schutz gemäß der EN 13758-2. Das heißt: Die Kleidung schützt vor den schädlichen UV-Strahlen. Denen sind Outdoor-Worker in besonders starkem Maße ausgesetzt. UV-Strahlen können auf Dauer weißen Hautkrebs und seine Vorstufen hervorrufen. Zertifizierte Langarm-Shirts verringern dieses Risiko, deswegen fördert die BG Bau Funktionsshirts und Warnschutzshirts mit UV-Schutz mit maximal 30 Euro pro Stück. Die T-Shirts, Poloshirts, Langarm-Poloshirts und Funktionsshirts sind in den Farben Warngelb und Warnorange erhältlich sowie in den Farbkombinationen Warngelb/Anthrazit und Warnorange/Anthrazit. Außerdem stehen sowohl Damen- als auch Herrenpassformen zur Verfügung. Alle Produkte sind nach ISO 15797 geprüft und für die Industriewäsche geeignet.