Das »ZAP«-Sortiment von Zarges stellt eine Alternative zu klassischen Leitern, Hubbühnen und Gerüsten dar und setzt hierbei allen voran auf Sicherheit und einfache Handhabung. Alle Plattformen der Serie bieten ein mindestens dreiseitiges und 1 m hohes Geländer sowie eine Plattform, die es erlaubt, mit zwei freien Händen zu arbeiten. »Um den Bedürfnissen unserer Kunden sowie neuen Anforderungen an die Arbeitssicherheit nachzukommen, war es uns wichtig, das bewährte ZAP-Sortiment um neue Produkte zu erweitern. Allen voran die Sicherheitstüren der neuen Modelle erhöhen den Schutz erheblich«, erklärt Höbke Thomssen, Produktmanagerin bei Zarges.
Vielseitigkeit für jede Anwendung
Die drei neuen Modelle decken folgendes Spektrum ab: Die »Masterflex Plus« ist mit einer Arbeitshöhe von 5 m die größte Arbeitsplattform und daher für Arbeiten in großer Höhe – z. B. an Decken auf Treppen oder schwer zugänglichen Stellen – prädestiniert. Sie verfügt über Stufen und eine automatische Saloontür. Mit der »ZAP Masterflex« stellt Zarges ein Modell vor, das sich auch für die Arbeit auf Treppen eignet. Wie bei der »ZAP Masterflex Plus« lässt sich auch hier die Höhe flexibel und schnell anpassen. Die ausziehbaren Stützten sorgen für einen sicheren Stand. Sie bietet eine Arbeitshöhe von bis zu 4,30 m und besitzt Sprossen statt Stufen sowie eine einefache Schrankentür. Die dritte Arbeitsplattform, die »ZAP Safemaster Max«, eignet sich insbesondere für Bau und Handwerk: Zweihändige Arbeiten können durch die Sicherheits-Saloontür schnell und einfach durchgeführt werden. Die Arbeitshöhe liegt bei bis zu 3,70 m. Alle drei Plattformen erfüllen die Sicherheitskriterien nach EN 131-7.
Alle Modelle der Reihe sind zudem kompakt, leicht transportierbar und lassen sich auch in beengten Räumen einsetzen. Neben der stabilen Bauweise und den durchdachten Sicherheitsfunktionen sind die Plattformen auf Komfort ausgelegt: Die extrabreiten Stufen erleichtern das Auf- und Absteigen. Außerdem verfügen fünf der sechs Arbeitsplattformen über genügend Platz für Werkzeuge und minimieren dadurch weitere Laufwege.