Pirtek: Mehr Sicherheit im Umgang mit Hydraulikschläuchen schaffen

Lesedauer: min

Der Grund für das Engagement des Dienstleisters Pirtek ist schnell erklärt: Die Arbeit mit Hydraulikschläuchen ist gefährlich – und die Gefahr steigt mit zunehmender Leistungsfähigkeit hydraulischer Systeme. Servicetechniker von Hydraulikunternehmen gehören aufgrund ihres ständigen Umgangs mit den Leitungen naturgemäß zu den gefährdetsten Personen für Unfälle.

Laut der British Fluid Power Association (BFPA) zählen sie zur höchsten Risikogruppe für die gefährlichen Fluid-Injektionen. Bei diesen schießt ein Öl- oder Fluid-Strahl mit hohem Druck durch ein winziges Loch in der Leitung und entfaltet dabei die Wucht eines Pistolenschusses. Die mögliche Verletzung hat immer aufwendige Operationen zur Folge, führt auch zur Amputation der betroffenen Gliedmaße und im schlimmsten Fall zum Tod.

Arbeits-, Betriebs-und Rechtssicherheit schaffen

Pirtek möchte sich europaweit für die weitere Professionalisierung im Umgang mit den Schlauchleitungen einsetzen, und zwar nicht nur mit dem Ziel maximaler Arbeitssicherheit für die eigenen Mitarbeiter. »Die meisten Gewerke haben sich in den letzten Jahrzehnten spezialisiert und professionalisiert«, erklärt Erhard Milke, Operations-Director bei Pirtek Deutschland.

»Ein gutes Beispiel ist der Hausmeister. Der kümmerte sich früher um alle anfallenden Arbeiten und Reparaturen in einem Gebäude. Einst war dieser für das gesamte Gebäude zuständig, koordinierte, plante und erledigte den größten Teil der Arbeiten sogar selbst«, so Milke.

»Heute gibt es eine ganze Reihe von Berufsbildern, die die ursprünglichen Hausmeisteraufgaben ergänzen oder ersetzen. Der genormte Facility Manager hat überwiegend eine Koordinationsfunktion und managt den Einsatz der notwendige Gewerke, wie zum Beispiel Gebäudereinigung und Sanierung. Einen klassischen Ausbildungsberuf zum Hydrauliker gibt es dahingegen noch nicht«, ergänzt der Operations Director. Hier sieht Pirtek noch Handlungsbedarf und ergreift eine Reihe von Maßnahmen zu mehr Arbeits-, Betriebs- und schlussendlich auch Rechtssicherheit im Umgang mit Hydraulikleitungen.

Informieren, qualifizieren und schützen

Diese drei Aspekte sind die einzelnen Stufen der Pirtek-Aktivitäten. Unternehmensinterner Dreh- und Angelpunkt ist die vor rund zehn Jahren von Pirtek Europa geschaffene Abteilung »Health and Safety« mit Sitz in Birmingham, die sich ausschließlich dem Gesundheitsschutz und der Arbeitssicherheit im Umgang mit Hydraulik widmet.


Einer der vielen Impulse, die hier ihren Ausgangspunkt hatten, war die Entwicklung des ­weltweit ersten »Fluid Power«-Schutzhandschuhs im Jahr 2015. Dieser ist laut Pirtek der weltweit erste Hydraulik-Schutzhandschuh, der vor Fluid-Einschüssen mit einem Druck bis zu 700 bar schützt.

Neue Farben und mehr Elastizität

Hierzu hat es kürzlich eine Neuauflage gegeben: Der »Fluid Power«-Schutzhandschuh, der hinsichtlich Farbgebung und Materialelastizität weiterentwickelt wurde, ist seit diesem Jahr auf dem Markt. Der neuentwickelte Schutzhandschuh sei nun aufgrund der gelben Warnfarbe auch in dunkler Umgebung besser erkennbar und im Material noch flexibler und griffiger.

Schulungszentrale bildet Servicetechniker aus

Neben der Entwicklung und dem Einsatz von spezieller Schutzausrüstung bildet Pirtek die eigenen Mitarbeiter aus. Pirtek MST (mobiler Servicetechniker) darf sich in Deutschland und Österreich nur nennen, wer zu Beginn seiner Tätigkeit eine zwei­wöchige Ausbildung in der Kölner Schulungs­zentrale erfolgreich absolviert hat. Das Thema Arbeitssicherheit wurde im diesjährigen Schulungsplan erweitert: Mittlerweile werden 2,5 Tage lang nur die Gefahren und Risiken, die rund um Hydraulikschlauchleitungen bestehen, behandelt.

Infos und Praxisleitfaden für Fluid-Einschüsse

Ein weiteres Novum aus dem Hause Pirtek Deutschland und Österreich ist das Booklet »Fluid Injektion. Verletzung. Notfall«, das nun erstmals in deutscher Sprache vorliegt. Die Informationsschrift beinhaltet zahlreiche Fakten und hilfreiche Informationen rund um die gefährlichen Fluideinschüsse, die laut Pirtek bislang nur wenig Beachtung in der Hydraulikwelt fanden.

Das Booklet gliedert sich in zwei große Teile: Der erste Teil enthält Informationen zu Gefährdungspotenzial, medizinischen Rahmenbedingungen und den Verletzungsfolgen sowie der Behandlungspraxis im Ernstfall. Unterschiedliche Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen fließen in diesen Teil ein.

Der zweite Teil des Booklets ist als Anhang deklariert und enthält wertvolle Handlungsanleitungen und Erste Hilfe-Tipps für den Laien sowie Behandlungsempfehlungen für medizinisches Personal. Für den Ersthelfer ist sogar ein Formular zum Ausfüllen integriert, das alle relevanten Informationen für die behandelnde Unfallklinik abfragt – und somit wesentlich zur optimalen Versorgung und Aufklärung eines Unfalls beiträgt. Denn viele Ärzte wissen laut Aussage von Pirtek nur wenig über diese Art der Gefährdung und Verletzung durch Fluideinschüsse.

Neu an Bord der Servicefahrzeuge: Die »Black Box«

Ende 2018 hat Pirtek zudem alle Servicefahrzeuge mit der sogenannten »Black Box« ausgerüstet – und damit einen weiteren Baustein zu noch mehr Arbeitssicherheit gelegt. Die Black Box beinhaltet zahlreiche Hinweise für das sichere Arbeiten in unterschiedlichen Gefahrenbereichen und dient als Grundlage für eine Risikobeurteilung vor Ort.

Ziel dieser flächendeckenden Maßnahme ist zum einen die Ausrüstung der Servicetechniker mit diesem zusätzlichen Sicherheits-Know-how, zum anderen die Sensibilisierung der Techniker auf die vor Ort bestehenden individuellen Gefahren durch die Risikoanalyse. Die notwendige Erfassung der Gegebenheiten vor Ort erfordert das genaue Hinsehen des Technikers und schärft damit auch sein Gefahrenbewusstsein.

Laut Pirtek sind Black Box, Info-Booklet und die Weiterentwicklung des Schutzhandschuhs nur einige Maßnahmen, die darauf hinauslaufen, den Umgang mit gefährlichen Hydraulikschlauchleitungen auch in der Praxis zu verbessern.    w

[3]
Socials