Optrel AG Effiziente Filter schützen vor Schadstoffen

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Optrel

Der »swiss air« Atemschutz von Optrel eignet sich insbesondere für anspruchsvolle Einsätze. Seine zwei Maskenversionen, kombiniert mit effizienten Filtertypen und ergonomischen Design, sorgen für eine hohe Anpassungsfähigkeit, um dem Träger optimalen Schutz und Komfort auf der Baustelle zu bieten. Auf Baustellen, wo gefährliche Substanzen wie Feinstaub, Gase, Dämpfe oder Rauch häufig vorkommen, ist es besonders wichtig, einen adäquaten Atemschutz zu verwenden. Um den Anwender ideal zu schützen, bietet Optrel zwei anwendungsspezifische Varianten des »swiss air« Atemschutzes.

Der Partikelfilter (P-Filter) filtert die meisten aller Schadstoffe aus der Luft. Dazu gehören Feinstaub, Rauch, Dämpfe und Viren. Diese entstehen häufig beim Schweißen, Schleifen, Schneiden oder Bohren verschiedener Materialien. Grundsätzlich ist dieser Filtertyp für den erhöhten Tragekomfort oft leichter als ein Kombifilter. Außerdem ist er einfach montier- und ersetzbar. Der »ABE1P« Kombifilter bietet zusätzlich besonders hohen Schutz bei Gasen, Aerosolen und Viren, welche oft bei bestimmten Bauprozessen, wie beispielsweise im Umgang mit Chemikalien oder Lösungsmitteln auftreten. Ein solcher Kombifilter bietet überall dort umfassenden Schutz, wo es aufgrund von verschiedener Materialnutzung zu unterschiedlichen Gefahrenquellen führt.

Durch die unterschiedliche Größe der Hauptfilter, welche aus den Ansprüchen ihrer Funktion resultiert, sind auch die Dimensionen des Gehäuses und zusätzliche Filter verschieden. Dies sollte bei der Bestellung von Ersatzfiltern unbedingt berücksichtigt werden. Da der Partikelfilter nicht auf Gase spezialisiert ist, werden unangenehme Gerüche trotzdem eingeatmet. Bei der Verwendung in Räumen oder Umwelt mit schlechter Luft, kann der Vorfilter durch einen »mountain breeze« Geruchsfilter ersetzt werden. Dieser übernimmt zusätzlich zu den Funktionen des Vorfilters auch die Neutralisation von störenden Gerüchen.

Um den aktuellen Zustand der beiden Filter schnell und einfach während der Arbeit zu überprüfen, ist der »swiss air« mit einem Kontrollpanel ausgestattet, welches durch visuelle Anzeigen und Warnsignale den Status des gesamten Atemschutzsystems anzeigt. Somit ist gewährleistet, dass der Benutzer jederzeit über die Filterleistung informiert ist. Es ist sicher am Brustteil des Schultergurts positioniert und ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung des gesamten Atemschutzsystems. Ergänzend sollte auf dem System immer mit dem neuesten Update installiert werden, damit die akkurate Messung und Wiedergabe der Informationen von den Sensoren garantiert werden kann.


Die Lebensdauer der einzelnen Filter hängt, so Optrel, stark von der Konzentration der Schadstoffe im Arbeitsumfeld sowie der Dauer und Häufigkeit der Exposition ab. Der individuelle Gebrauch bestimmt daher den Verschleiß. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, ist die regelmäßige Überprüfung und rechtzeitiger Austausch der verschiedenen Filter unerlässlich. Dabei trägt die frühzeitige Erneuerung der Vorfilter maßgeblich zur Haltbarkeit des Hauptfilters bei.

Der »swiss air« Atemschutz von optrel bietet mit seinen effizienten Masken- und Filteroptionen einen zuverlässigen Schutz für Baustellen mit unterschiedlichsten Schadstoffbelastungen. Die  Kombination aus ergonomischem Design, einfacher Handhabung und innovativer Filtertechnologie gewährleistet optimalen Komfort und Sicherheit. Visuelle Statusanzeigen und modulare Upgrades sollen für eine stete Einsatzbereitschaft des Systems sorgen. Mit regelmäßiger Wartung und passenden Filtern bietet der »swiss air« eine langlebige Lösung für professionelle Ansprüche und vielfältige Einsatzbedingungen.

 

Firmeninfo

optrel AG

Industriestrasse 2
9630 Wattwil

Telefon: +41 71 987 42 00

[34]
Socials