Ernst Wagener Hydraulikteile GmbH Schnelle und sichere Wartung mit »StoppFixx«

Ein Wartungsstopfen, auch Verschlussstopfen genannt, ist ein kleines, scheinbar unbedeutendes Teil, dem üblicherweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird — bis zu dem Moment, in dem er gebraucht wird. Ist dann der Passende nicht zu finden, steht man nicht selten vor einem Problem. Mit »StoppFixx« bietet Ernst Wagener Hydraulikteile eine praktische Lösung an.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Ernst Wagener

Zunächst fällt die signalrote Farbe der Kegel ins Auge. Zwar ist die Farbe für die Funktion selbst unerheblich sein, bei der Suche nach dem Teil kann die auffällige Optik von Vorteil sein. Außerdem ist der Stopfen im Einsatz dadurch gut zu erkennen, was die Arbeit erleichtert und die Sicherheit bei Wartungsarbeiten erhöht. Als besondere Eigenschaft hebt der Hersteller die »3 in 1 Funktion« des Wartungsstopfens hervor: »StoppFixx« ist ähnlich wie eine Matroschka-Puppe aufgebaut, d.h., in dem größten Stopfen stecken noch zwei kleinere. Das spart Platz und bietet im Einsatz eine hohe Flexibilität.

Leitungen sicher und sauber verschließen

Insgesamt ist »StoppFixx« für Leitungen von 2 bis 42 mm Durchmesser geeignet. In dem größten Stopfen steckt die mittlere Größe und dieser wiederum beinhaltet den Kleinsten. Ist der Mittlere entnommen und in Gebrauch, so kann der entstandene Hohlraum im »StoppFixx« mit der angehängten Kappe sicher geschlossen werden. Somit ist gewährleistet, dass der mittlere Stopfen nicht verschmutzt wird, sobald man ihn zurückpackt.


Üblicherweise sind Wartungsstopfen nur zum kurzzeitigen Verschluss druckloser Systeme vorgesehen, Das gilt auch für »StoppFixx«. Der Einsatzbereich wird von -45 °C bis +120 °C angegeben. Die gut haftende Oberfläche soll das Arbeiten mit »StoppFixx« für den Anwender vereinfachen. Durch den Einsatz wird der Austritt von Ölen und Chemikalien verhindert, was in der  Konsequenz Mensch, Umwelt und Maschine schützt.

[29]
Socials