LivEye GmbH Flexible Überwachungslösung: Aus »Nestor« wird »NSTR«

Neuer Name, neues Sicherheitslevel: Mit »Next Security Tech Revolution«, abgekürzt »NSTR«, trägt das Sicherheitsunternehmen LivEye der Weiterentwicklung seiner flexiblen Mietlösung Rechnung. Von Anwendern auf der neuen Homepage selbst konfiguriert, schützt »NSTR« sensible Außenbereiche mit einer Kombination aus Überwachungskameras, KI-Bewegungsfilter und 24/7-Leitstelle.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: LivEye

Fünf Augen sehen mehr als vier: Die in der neuen Version auf fünf erhöhten, integrierten Kameras eines »NSTR«-Systems liefern scharfe Bilder über eine Fläche von rund 4300 m². Mit einem Überwachungsradius von 200° decken sie auch kleine Ecken und Winkel ab. Eine KI-gestützte Analysesoftware bewertet die Bilder – treten Unbefugte in die Risikozone ein, erfolgt eine Meldung in die 24/7-besetzte Leitstelle, die umgehend Maßnahmen nach Vorgabe des Kunden einleitet. Über integrierte Lautsprecher kommt es zur direkten Täteransprache, die zur Abschreckung der Eindringlinge dient. Das geschulte Personal sichert darüber hinaus Beweismittel und alarmiert bei Bedarf Polizei und Sicherheitsdienst über den Vorfall. So können Tatverdächtige im Ernstfall vor Ort gestellt werden.

Flexibel gelöst

So einfach wie eine neue Bluetooth-Verbindung: Auf der neuen »NSTR«-Webseite gelangen Nutzer ins kostenlose Planungstool. Dort ermitteln sie Kamerabedarf und sinnvolle Standorte – denn Betreiber kennen ihr Gelände am besten. Sie konfigurieren die Überwachungshardware, legen Bereiche und spezifische Einstellungen fest, verwalten Alarme und sehen Dokumentationen ein. »NSTR« eignet sich aufgrund seiner Kompaktheit zum Beispiel zur Installation an Wänden oder Masten. Zusätzlich erhöhen neue Features wie Fernkalibrierung oder integrierte Sensoren zur Raucherkennung die betriebliche Sicherheit.


Wie viele »NSTR«-Systeme über welchen Zeitraum definierte Risikozonen überwachen, bestimmen die Gegebenheiten: Von Produktionsstätten über Standorte mit kritischer Infrastruktur bis zu Energieparks verlangen unterschiedliche Areale verschieden hohe Schutzniveaus. LivEye geht mit einem mehrstufigen Abo-Modell auf die individuellen Ansprüche ein. Dadurch ermöglicht der Full-Service-Dienstleister, Einbrüchen und Vandalismus mit einem maßgeschneiderten Sicherheitskonzept zu trotzen. Herstellung, Qualitätssicherung, Produkt- sowie Designentwicklung und Tests finden vor Ort in Rheinland-Pfalz statt.

[19]
Socials