Kompakt, optimiert und auf dem letzten technologischen Stand sind die Palfinger Hubarbeitsbühnen der »TEC«-Baureihe. Die bestehenden Modelle wurden »auf ein neues Level gehoben« und sollen durch höhere Korblasten, geringeres Gewicht sowie durch die eigens entwickelte Modularität zwischen den Komponenten, die die Wartung vereinfacht, überzeugen. Vor Ort war der Hersteller mit dem Modell »PT 19 TJ« und in Kooperation mit Iveco mit einer emissionsfreien »P 220 BK«, samt neu entwickelter Hochvolt-Schnittstelle, vertreten.
Die »PT 19 TJ« setze neue Maßstäbe bei Leistungsstärke, Design, Ergonomie und Nachhaltigkeit. Durch gewichtsreduzierende Maßnahmen kann sie mit einem eDRIVE-Akkupaket ausgestattet werden, wobei die neuen GSR-Sicherheitsbestimmungen eingehalten und das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 t nicht überschritten wird. Zudem überzeugt sie mit einer automatischen Stabilisierung bis zu einer Neigung von fünf Grad für ein Mehr an Sicherheit bei täglichen Arbeiten.
Neue »TEC«-Ladekrane mit smarten Features
Besonderes Publikumsinteresse habe ebenso dem »PK 1350 TEC« gegolten. Der grundlegend überarbeitete Großkran überzeugt durch seine hohe Reichweite und Präzision. Mit einer Reichweite von bis zu 38,7 m kombiniert er Kraft und Effizienz auch bei beengten Platzverhältnissen. Die neue »TEC«-Reihe seiner Ladekrane hat Palfinger mit einer Vielzahl smarter Features ausgestattet. Die »Lane Lock«, eine Gegenfahrbahnsperre, verhindert ungewolltes Schwenken in Bereiche wie die Gegenfahrbahn. Die »Slewing Lock« definiert Schwenkwinkel- und -bereiche. Und mittels der »Folding Assist«-Funktion finden Bediener halbautomatisch die exakte Position zum Zusammenlegen des Krans. Das spart Zeit und minimiert potenzielle Schäden. Neu ist auch die »Boom Release Assist«-Funktion: Ab sofort sorgt der Kran selbstständig dafür, dass der Knickarm immer vorgespannt wird, bevor der Hauptarm bewegt werden kann für maximale Sicherheit und reibungslose Abläufe.