Ob Baugewerbe, Transport und Logistik oder Infrastrukturprojekte – viele Branchen stehen vor der Herausforderung, Baumaterialien in großen Höhen nutzbar zu machen. Mit der kippbaren Krangabel bietet Palfinger nun eine neue innovative Lösung für den schnellen und einfachen Transport von palettiertem, aber auch unpalletiertem Material direkt an seinen Bestimmungsort. Aufgrund ihrer Geometrie und Flexibilität können Lasten in nahezu jeder Öffnung direkt eingebracht werden. Demontagearbeiten an Geländern oder Verkleidungen entfallen und das riskante, händische »Reinziehen« von Material gehört der Vergangenheit an. Dieser Vorteil ermöglicht ein präzises und effizientes Arbeiten.
Funktional und flexibel im Einsatz
Die neue kippbare Krangabel zeichnet sich laut Palfinger durch eine deutlich geringere Bauhöhe im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen Modellen aus. Für extra Flexibilität und Sicherheit sorgen auch die äußerst präzise hydraulische Steuerung des Kippwinkels sowie der integrierte Gurt, der Lasten unabhängig von ihrer Größe schnell und einfach sichert. Die Krangabel wird mithilfe des Multifunktionsadapters (MFA) am jeweiligen Fly-Jib des »TEC«-Ladekrans montiert und hydraulisch angeschlossen. Sie ist mit allen derzeit verfügbaren »TEC«-Ladekran-Modellen, ausgestattet mit »Paltronic 180«, kompatibel und wird in Kombination mit den Oberteilen der bewährten Standard-Palettengabeln »PZP-H« und »PZP-V« angeboten.
Neue Standards im Hinblick auf Sicherheit
Die kippbare Krangabel erfüllt die Anforderungen der Norm EN12999 für Ladekrane. Die speziell entwickelte Softwarefunktion »MTCF« (Monitor Tiltable Crane Fork) integriert die Krangabel in das Überlastsystem der »TEC«-Ladekrane. Im Überlastfall gibt die Funkfernsteuerung eine aktive Warnung aus und erlaubt nur noch Bewegungen, die das Lastmoment verringern. Diese klaren Warnhinweise erleichtern die Bedienung, verhindern Unfälle und schonen den Kran, wodurch seine Verfügbarkeit erhöht wird.