Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, wurde der SKB-Wartungsweg »PV« konzipiert. Dieses innovative Geländersystem gestaltet den Zugang zu Photovoltaikanlagen sicher und unkompliziert. Für Anlagebetreiber ist ein zuverlässiges, kollektiv wirkendes Schutzsystem unverzichtbar – ideal, weil es ohne den hohen Schulungsaufwand und den dauerhaften Einsatz individueller Schutzausrüstung (PSA) auskommt. Mit dem Wartungsweg »PV« können alle Personen auf dem Dach ihre Arbeit effizient und mit minimalem Risiko ausführen. Der Wartungsweg »PV« ist als Seitenschutz gemäß DIN EN 13374 in Schutzklasse A für Dächer mit einer Neigung von bis zu 10° geprüft.
Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.1 – Schutz vor Absturz, Durchsturz und herabfallenden Gegenständen) sowie die DIN 4426 (Sicherheitseinrichtungen für Arbeiten an Dächern) belegen, dass Kollektivschutz auf wartungsintensiven Dächern unverzichtbar ist. Gebäude, die regelmäßige Wartungsarbeiten erfordern, müssen über geeignete Absturzsicherungen verfügen. Hier ist der Kollektivschutz dem Individualschutz vorzuziehen.
Durchdachtes Design
Kurze Ausleger maximieren die nutzbare Dachfläche, ohne dabei Stolperfallen zu erzeugen. Der Wartungsweg ist lückenlos mit rutschhemmenden Betongehwegplatten versehen. Durch das Baukastensystem ist die Montage unkompliziert und erfolgt ohne Dachdurchdringung. Wie alle SKB-Geländersysteme zeichnet sich der Wartungsweg »PV« zudem durch eine integrierte Dehnungsfuge in den Läufen aus. Diese verhindert, dass sich das Material bei Kälte oder Hitze verkürzt oder verlängert. So bleibt das Geländer stets in Position und eine Beschädigung der Dachhaut kann ausgeschlossen werden. Das korrosionsbeständige Aluminium garantiert einen langlebigen Kollektivschutz.