Schuberth GmbH »CrossLine« E-Visier zum Schutz vor Störlichtbögen

Das 2023 vorgestellte »CrossLine«-Visier bietet als E-Visier nun auch Schutz gegen thermische und mechanische Gefahren eines Störlichtbogens der Klasse 1. Über den integrierten Multifunktionsadapter MFA lässt sich auch dieses Visier werkzeuglos an den verschiedenen Helmvarianten mit Zertifizierung nach DIN EN 50 365 befestigen und ebenso leicht demontieren.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Schuberth

Bei Schuberth steht die Sicherheit im Mittelpunkt eines jeden Produktes. Daher erfüllen die »CrossLine«-Visiere sowohl die europäische Norm DIN EN 166 für den persönlichen Augenschutz, als auch die Norm DIN EN 170 für den Ultraviolettschutzfilter. Zusätzlich ist das neue »CrossLine«-E-Visier nach den Zusatzanforderungen der GS-ET-29 geprüft und zertifiziert. In Kombination mit einem »CrossLine«-E-Visier schützen die Schuberth-Helme »CrossElectric« und »CrossUp E« vor Störlichtbögen der Klasse 1. Dadurch werden die Anwendungsbereiche der »CrossLine«-Helme stetig erweitert.

Komfortabel zu tragen

Das leichte Gewicht setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf den Komfort, was für den ganztätigen Einsatz unerlässlich ist. Denn: Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird nur dann getragen, wenn sie nicht unbequem ist oder den Arbeitsalltag erschwert. Und nur PSA, die tatsächlich zum Einsatz kommt, kann ihre Schutzfunktion auch zuverlässig erfüllen. Durch verschiedenste Möglichkeiten der Konfiguration kann die Helm-Visier Kombination optimal auf die Bedürfnisse des Trägers eingestellt werden.


»Wir sind sehr stolz darauf, dass wir für unsere Elektrikerhelme nun ebenfalls ein Visier der Klasse 1 anbieten können. Genau wie bei der PC-Variante gehören die Anti-Scratch und Anti-Fog-Beschichtungen bei uns zum Standard. So bieten die 3-D-geformten und klarsichtigen Visiere von Anfang an eine Sicht frei von Kratzern oder beschlagenen Scheiben«, erklärt Florian Brunk, Bereichsleiter Arbeitsschutz & Feuerwehr.

[29]
Socials