Nürnberger Lebensversicherung AG Maschinenversicherung für den Ernstfall

In den meisten Betrieben gehören Maschinen zur wichtigsten Ausstattung. Egal ob Produktionsfirma, Bauunternehmen, Sanitärbetrieb oder Autohaus – fällt die Technik aus, kann dies das Unternehmen im schlimmsten Fall außer Betrieb setzen. Hinzu kommen hohe Kosten für Reparatur oder Ersatz. Vor allem für kleine und mittlere Betriebe kann das existenzielle Folgen haben.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Nürnberger Lebensversicherung

Viele Betriebe unterschätzen nicht nur die Wahrscheinlichkeit, selbst von einem Maschinenausfall betroffen zu sein, sondern auch die Folgen. Doch Risiken gibt es viele: Menschliche Bedienfehler und Unachtsamkeiten sowie technisches Versagen wie ein Kurzschluss führen oft zu einem Stillstand. Hinzu kommen auch die immer häufigeren Extremwetterereignisse, die Schäden an stationären Maschinen oder technischen Anlagen verursachen können. »Bereits eine Unterbrechung von wenigen Minuten kann für Industrieunternehmen zu Kosten im fünfstelligen Bereich führen«, erklärt Godehardt, Experte der Nürnberger Versicherung.

Um beispielsweise Bedienfehler zu vermeiden, sollten Betriebe insbesondere Wert auf eine gründliche und ausführliche Einweisung legen. Dazu gilt es, Mitarbeitern alle Herstellerinformationen sowie das betriebseigene Wissen zu vermitteln, bevor sie an den Geräten arbeiten. Neben den theoretischen Grundlagen spiele auch das Demonstrieren in der Praxis eine wichtige Rolle, so Godehardt. Auch gilt es, Maschinen vor Naturgefahren zu schützen und technisches Versagen durch regelmäßige Überprüfungen zu vermeiden.


Absicherung für den Ernstfall

Ein Maschinenausfall lässt sich trotz aller Vorkehrungen nicht vollständig vermeiden. Umso wichtiger sei es daher, sich mit einer Maschinenversicherung abzusichern. »Die Police der Nürnberger Versicherung kommt bei stationären Maschinen beispielsweise für Schäden aufgrund von Bedienfehlern, Kurzschluss, Öl- und Schmiermittelmängeln, Materialfehlern, Sturm, Hagel, Erdrutsch oder Frost auf«, erklärt Godehardt. Sie erstattet Reparaturkosten, den Zeitwert bei einer Neuanschaffung im Falle eines Totalschadens oder die Mehrkosten, die anfallen, um einen Ertragsausfall zu vermeiden, wie beispielsweise die Nutzung fremder Maschinen. »Die Nürnberger Business Line ermöglicht es Betrieben zusätzlich, einzelne Versicherungen flexibel miteinander zu kombinieren und aufeinander abzustimmen«, erklärt der Experte. »Dadurch erhalten sie eine individuelle Absicherung passend für ihre Bedürfnisse.«

[44]
Socials