Das Fahrgestell der Krause-Tankwagenleiter besteht aus stabilem, feuerverzinktem Stahl und ist mit Handgriffen für leichtes Verfahren ausgestattet. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität im Einsatz, da die Leiter schnell am gewünschten Einsatzort platziert werden kann. Die weit auskragende Plattform ermöglicht zudem Arbeiten, ohne dass Silo- oder Kesselwagen unterfahren werden müssen. Die Leiter kann mit geringem Kraftaufwand über eine wartungsfreundliche Zahnstange mit Kurbel im Raster von 280 mm von Sprosse zu Sprosse höhenverstellt werden. So kann sie optimal an unterschiedliche Fahrzeughöhen angepasst werden. Eine zusätzliche Arretierung der Zahnstange verhindert ein unbeabsichtigtes Verstellen und ein unkontrolliertes Zurückgleiten des Leiteroberteils.Nach dem Einstellen der Höhe und dem Feststellen der Lenkrollen kann die Leiter bestiegen und mit der Arbeit begonnen werden. Der beidseitige Handlauf sorgt für maximale Sicherheit beim Auf- und Abstieg und geht direkt in das Geländer der Plattform über.
Verschiedene Varianten
Die Tankwagenleiter ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Eine wichtige Variante betrifft den Geländerkorb: Zur Auswahl stehen eine runde Ausführung mit den Maßen 1 500 x 1 500 mm oder eine eckige Variante mit den Maßen 2 300 x 1 500 mm. Beide Varianten bieten umfassenden Schutz und sichern den Benutzer beim Verlassen der Tankwagenleiter auf dem Dach der Fahrzeuge. Auch bei der Plattform stehen verschiedene Varianten zur Verfügung. Je nach Einsatzbereich kann eine geriffelte, rutschhemmende Aluminiumplattform gewählt werden, die besonders pflegeleicht ist. Alternativ bietet ein Aluminium-Gitterrost mit R13-Rutschhemmung zusätzliche Stabilität und ermöglicht eine bessere Wasser- und Schmutzableitung.
Bei der Bereifung kann zwischen Kunststoff- und Vollgummirädern gewählt werden. Die Vollgummiräder bieten eine hohe Stabilität und eignen sich besonders für unebene Böden. Kunststoffräder bieten dagegen den Vorteil eines geringeren Gesamtgewichts und lassen sich auf glatten Flächen leicht bewegen.
Für einen lotrechten Stand auf unebenem Untergrund kann ein Fußspindelsatz verwendet werden. Bei der Ausführung mit Vollgummibereifung ist dieses Set bereits integriert, bei der Ausführung mit Kunststoffrädern kann es als Zubehör nachgerüstet werden. Diese Flexibilität gewährleistet einen sicheren und stabilen Stand der Leiter auch unter schwierigen Bedingungen.
Arbeitssicherheit steigern
Ein zentraler Vorteil der Tankwagenleiter ist die deutliche Verbesserung der Arbeitssicherheit, die sich direkt auf die betriebliche Effizienz auswirkt. Durch den Einsatz der Leiter sinkt die Zahl der Arbeitsunfälle deutlich, was zu weniger krankheitsbedingten Ausfällen führt. Weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten bedeuten niedrigere Betriebskosten und höhere Produktivität. Darüber hinaus fördert ein sicherer Arbeitsplatz das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter. Unternehmen, die auf die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter setzen, profitieren von gesteigerter Produktivität und motivierten Teams.